Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: ery+triam  (Gelesen 6596 mal)

Hölterhoff

  • Mitglied
  • Beiträge: 33
ery+triam
« am: 27. November 2012, 15:56:30 »
Hallo,
ich habe folgende Rezepturen:
1.
Triamcinolonac.0,03
Erythromycin0,3
Pasta zinci mollis ad30,0
und
2.
Hydrocort.0,3
Ciclopirox Cr ad30,0
Zu1.
Problem ph-Optimum.Triamcin.nur im leicht sauren Breicg stabil+Eryth.basisch.Muss man 2 Salben herstellen oder wäre ein Puffer auf 7 noch verträglich?
zu2.
darf Hydrocortison in die Grundlage eingearbeitet werden(hydrolyseempf.)?
Wer weiss etwas?
Vg,recipe

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: ery+triam
« Antwort #1 am: 27. November 2012, 20:50:11 »
zu 1.)
Pasta Zinic mollis enthält ein wasserfreies Kohlenwasserstoff-Gel. Darin spielen pH-Optima keine Rolle.
zu 2.)
In der Ciclopirox - Creme sollte zunächst der pH gemessen werden. Sollte er bei 6-7 liegen, würde ich das Hydrocortison einsetzen. Liegt er mehr bei pH 5, würde ich das Hydrocortisonacetat nehmen.