Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Gentamicinsulfat  (Gelesen 7774 mal)

D'Errico

  • Mitglied
  • Beiträge: 5
Gentamicinsulfat
« am: 23. November 2012, 11:52:24 »
Wir haben heute folgende Rezeptur erhalten:

Gentamicinsulfat 0,1%
Nystatin 500000IE
Triamcinolonacetonid 0,05%
Lotio alba aquosa
Ung. emulsificans aquosum aa ad 30,0

Kann uns jemand weiterhelfen???

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Gentamicinsulfat
« Antwort #1 am: 23. November 2012, 22:56:25 »
Von den Stabilitätsoptima her harmoniert das Nystatin (pH 5 - 7) nicht so ganz mit den anderen beiden Wirkstoffen. Außerdem ist es in wasserhaltigen Zubereitungen ziemlich empfindlich. Die Literatur-Angaben schwanken zwischen 1 Woche oder 3 Monate im Kühlschrank. Ein Austausch gegen Clotrimazol (pH 7,o - 8,o) wäre sinnvoll.  
Des weiteren gibt es einen Widerspruch zwischen der Lotio alba aquosa (pH 7 - 8,5) und der Ungt. emulsific. aquos. (pH 5 - 6;
durch die Vorkonservierung bedingt). Die Sinnhaftigkeit dieser Mischung muss in Frage gestellt werden. Man könnte allenfalls damit argumentieren, dass die Schüttelmixtur eventuell durch die hydrophile Creme physikalisch stabilisiert werden soll. Diese Konstellation entspräche in etwa der NRF - Vorschrift \"Hydrophiles Zinkoxid-Liniment 25 % SR (NRF 11.109.)\".

Im Hinblick auf die pH - Optima erscheint folgende Optimierung der Grundlage sinnvoller. Man nimmt eine neutral reagierende, mit Propylenglycol konservierte Ungt. emulsific. aquos. (bei Caelo erhältlich)und suspendiert darin die 20 % ZnO aus der Schüttelmixtur. In dieser Mischung suspendiert man dann die Wirkstoffe.
Zu beachten ist noch, das ZnO Glucocorticoide in hydrophilen Cremes katalytisch zersetzt. Die Haltbarkeit ist lt. Literaturangabe auf maximal 4 Monate begrenzt.