Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Heute um 10:49:34]


Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von florapo
[Heute um 09:24:50]


Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]

Autor Thema: Erythromycin/Metronidazol in Basiscreme  (Gelesen 7178 mal)

Bea

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Erythromycin/Metronidazol in Basiscreme
« am: 20. November 2012, 14:53:26 »
Erythromycin   0,5
Metronidazol    0,5
Basiscreme ad  20,0
mit ph-Papier gemessener ph der Basiscreme 6,5. Liegt Ery hier gelöst oder suspendiert vor? Suspendiert wär die Creme doch machbar oder? Und wie lange dauerts bis es sich zersetzt. Wäre eine Anwendungsdauer von 2 Wochen OK?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Erythromycin/Metronidazol in Basiscreme
« Antwort #1 am: 20. November 2012, 21:52:52 »
Erythromycin ist chemisch betrachtet eine Base und erzeugt in (fast) neutralen Vehikel-Systemen wie Basiscreme DAC einen basischen ph von ca. 8. In diesem Milieu wird Metronidazol hydrolytisch gespalten. Dabei entstehen u.a. Nitrite, die im ungünstigsten Fall, z.B. bei Weiterbenutzung bestimmter Kosmetika, die Triethanolamin enthalten, cancerogene Nitrosamine.

Aus diesem Grund sollten beide Wirkstoffe in zwei separate Zubereitungen aufgetrennt werden und alternierend in einem großen zeitlichen Abstand von einander aufgetragen werden.