Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Fachgerechte Entsorgung von Chemikalien  (Gelesen 10392 mal)

Ingrid Kreuzer

  • Mitglied
  • Beiträge: 22
Fachgerechte Entsorgung von Chemikalien
« am: 20. November 2012, 13:10:56 »
Gestern war ich auf einer Fortbildung unseres Amtsapothekers mit dem Thema ApoBetrO. Er empfahl, die Chemikalienschränke \"auszumisten\" (Fa. Merck gibt Haltbarkeiten von i.R. 10 Jahren an) und fachgerecht zu entsorgen. Ich habe außer Merck Millipore keine Firma finden können, bei der man größere Mengen Laborchemikalien entsorgen kann. Wer hat noch einen Tipp?
Ingrid Kreuzer (NRW)

Thomas Müller

  • Mitglied
  • Beiträge: 13
Aw: Fachgerechte Entsorgung von Chemikalien
« Antwort #1 am: 22. November 2012, 07:48:10 »
Bei der Gemeinde nachfragen. Bei uns macht das der Zweckverband Abfallwirtschaft. Da gibt es ein Schadstoffmobil. Für Bürger kostenlos, für Firmen kostenpflichtig. (Hier in MV)

Viele Grüße

Th. Müller

Ingrid Kreuzer

  • Mitglied
  • Beiträge: 22
Aw: Fachgerechte Entsorgung von Chemikalien
« Antwort #2 am: 20. Dezember 2012, 19:49:06 »
Bei uns (Moers/NRW) ging es nicht beim Schadstoffmobil, aber bei der Müllverbrennung Asdonkshof konnten wir die volle Kiste KOSTENLOS abgeben. Wenn ich daran denke, was ich da gespart habe!!! Entsorgung über WEPA oder Merck wäre nach kg gegangen und \"sau\"teuer gewesen.