Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Ofloxacin mit Basiscreme DAC  (Gelesen 6748 mal)

Anja Andreas

  • Mitglied
  • Beiträge: 19
Ofloxacin mit Basiscreme DAC
« am: 16. November 2012, 15:38:08 »
Folgende Rezeptur liegt uns vor :

Ofloxacin 0,15g, Triamcinolonacetonid 0,05g Basiscreme DAC zu 50,00g

leider finden wir keine Angaben in welcher Richtkonzentration Ofloxacin anzuwenden ist, bzw. kein pH-Optimum.
Auch ob es überhaupt mit Triamcinolonacetonid und Basiscreme DAC zusammmen verarbeitet werden kann, fehlt uns jegliche Information. Wenn jemand genaueres weiß oder ein ähnliches Problem hat, bitten wir um Lösungsvorschläge :)

Über Hilfe würden wir uns sehr Freuen!

-

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Aw: Ofloxacin mit Basiscreme DAC
« Antwort #1 am: 16. November 2012, 22:45:30 »
Guten Abend,

Ich bin erst neu im Geschäft :) Aber ich hab mich mal auf die Suche nach Ofloxacin-Präparaten gemacht und bin für die \"äüßerliche Anwendung\" auf Floxin Otic gestoßen, welches Anwendung bei einer Mittelohrentzündung findet. Die Zusammensetzung hierbei beschränkt sich auf Ofloxacin (0.3 %), Benzalkoniumchlorid, NaCl und H2O, wobei der pH-Wert auf 6,5 eingestellt wurde. Triamcinolonacetonid hat seinen rezeptierbaren Bereich zwischen 6 und 9. Demnach sollten sich beide dahingehend eigentlich nicht beeinflussen. Die Basiscreme DAC ist ja eigentlich nicht \"pH-aktiv\" und auf eine zstl. Konservierung könnte verzichtet werden (20% Propylenglycol auf hydrophile Grundlage berechnet).
Das sind nur erstmal Gedankenanstöße (ohne Gewähr ;) ...

Schönen Abend und viele Grüße.