Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Nasenspray mit Xylometazolin-HCl  (Gelesen 8482 mal)

Sonja Runge

  • Mitglied
  • Beiträge: 12
Nasenspray mit Xylometazolin-HCl
« am: 05. November 2012, 13:27:10 »
Hallo liebe Kollegen,
heute erhielten wir folgende Rezeptur:
Xylometazolin-Hcl 0,06g
Dexamethasonacetat 0,012g
Menthol 0,1g
Lanolin DAB 8,0g
Aqua dest. 20,0g
Sesamöl ad 60,0g
Anzufertigen als Nasenspray.
Wie stelle ich diese Rezeptur um, damit sie plausibel ist?
Darf ich hier Sorbinsäure zur Konservierung nehmen und wenn ja,zu wieviel %?
Wäre es nicht besser auf Fertigarzneimittel umzustellen,wie z.B Nasonex,Nozoil?
Für ein paar helfende Tipps wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Sonja Runge

Sonja Runge

  • Mitglied
  • Beiträge: 12
Aw: Nasenspray mit Xylometazolin-HCl
« Antwort #1 am: 21. November 2012, 21:22:17 »
Hallo Herr Dr Wolf!
heute erhielten wir folgende Rezeptur:
Xylometazolin-Hcl 0,06g
Dexamethasonacetat 0,012g
Menthol 0,1g
Lanolin DAB 8,0g
Aqua dest. 20,0g
Sesamöl ad 60,0g
Anzufertigen als Nasenspray.
Wie stelle ich diese Rezeptur um, damit sie plausibel ist?
Darf ich hier Sorbinsäure zur Konservierung nehmen und wenn ja,zu wieviel %?
Wäre es nicht besser auf Fertigarzneimittel umzustellen,wie z.B Nasonex,Nozoil?
Für ein paar helfende Tipps wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Sonja Runge