Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Harnstoff/Clobetassol in Basiscreme  (Gelesen 9565 mal)

Ute Völkel

  • Mitglied
  • Beiträge: 27
Harnstoff/Clobetassol in Basiscreme
« am: 21. Mai 2012, 10:19:20 »
Hallo,
wir haben wieder so eine nette Rezeptur:
Urea pura 8%    
Clobetasol 0,1%
Basiscreme DAC  ad 80,00
Bei dem Harnstoff würden wir den Lactatpuffer
verwenden,aber bei Clobetasol sieht das NRF
Citronensäure und Natriumcitrat vor.
Funktioniert das überhaupt in einer Salbe oder
besser trennen?

Przyklenk

  • Gast
Aw: Harnstoff/Clobetassol in Basiscreme
« Antwort #1 am: 21. Mai 2012, 15:09:20 »
Hallo,

es ist grundsätzlich besser 2 Salben herzustellen,
dann kann man individuell auf das jeweilige pH-
Optimum einstellen.

Bei Clobetasol ist sicher Clobetasolpropionat gemeint.
Die Dosierung ist zu hoch gewählt (Normdosis 0,05 %).
Das sollten Sie bitte mit dem Arzt abklären. Wünscht er
diese hohe Konzentration kann er das in Zukunft durch
ein „!“ bestätigen.

Bei diesen Wirkstoffen liegt der rezeptierbare Bereich
dicht zusammen. Somit halte ich es für vertretbar eine
Salbe herzustellen. Ich würde den Lactatpuffer zugeben,
dann den pH-Wert der Zubereitung messen und ggf.
nachpuffern auf ca. 4-5.

Gruß

T. P.