Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Metronidazol 2%/Urea 2%/Basiscreme ad 50 g  (Gelesen 9314 mal)

Raether

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Metronidazol 2%/Urea 2%/Basiscreme ad 50 g
« am: 23. Oktober 2012, 13:50:19 »
Harnstoff-Hydrolyse kann zu einer pH-Erhöhung führen. Muß der Rezeptur ein Milchsäure-Puffer zugefügt werden, damit Metronidazol im neutralen bis schwach basischen Mileu nicht zu primären oder sekundären Aminen hydrolysiert oder kann man auf diese Maßnahme verzichten, sofern die Haltbarkeit z.B. auf 2 Monate reduziert wird?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Metronidazol 2%/Urea 2%/Basiscreme ad 50 g
« Antwort #1 am: 23. Oktober 2012, 16:05:09 »
Auf jeden Fall sollten Sie den Lactat-Puffer hinzufügen, um den Harnstoff vor
Zersetzung zu schützen und andererseits dem Stabilitätsoptimum von Metronidazol bei pH 5 gerecht zu werden.
Die Aufbrauchfrist würde ich auf 6 Monate in Tube oder Spenderdose festlegen.