Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Erythromycin+Permethrin  (Gelesen 7019 mal)

Meier

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Erythromycin+Permethrin
« am: 20. Oktober 2012, 12:15:02 »
Guten Tag!

Es geht um die Durchführbarkeit folgender Rezeptur:

Permethrin 25%            8,5g
Erythromycin              0,5g
Unget. Emulsif. aqu.  ad 41,0g

Bin mir nicht ganz sicher, aber dürfte ohne Probleme herzustellen sein, oder?

Besten Dank

Meier

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Aw: Erythromycin+Permethrin
« Antwort #1 am: 21. Oktober 2012, 15:38:48 »
Kann mir jemand weiterhelfen?  :)

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Erythromycin+Permethrin
« Antwort #2 am: 22. Oktober 2012, 10:56:30 »
Eine Kombinationsrezeptur von Permethrin mit Metronidazol bei einer Rosacea wird von der Fa. Infectopharm empfohlen. Nicht jedoch ist mir Ihre Rezeptur mit Erythromycin bekannt.
Ich sehe folgendes (theoretisches) Problem. Erythromycin erzeugt als Base in der Ungt. emulsific. aquos. einen basischen pH-Wert. In diesem Milieu könnte die Ester-Funktion im Permethrin hydrolytisch gespalten werden.
Genaueres werden Sie bei der Fa. Infectopharm direkt erfahren können.