Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: alumchl+isoprop70%+methylcellulose als Gesichtswas  (Gelesen 7117 mal)

Angela Banik

  • Mitglied
  • Beiträge: 8
alumchl+isoprop70%+methylcellulose als Gesichtswas
« am: 17. Oktober 2012, 10:06:45 »
ich hätte gerne einen fachlichen Kommentar zur Rezeptur
Al-chlorid hexahyrat 15,0
methylcellulose  1,0
isopropanol 70%  84,0g
so hergestellt gibt es eine klare, leicht angedickte Lösung
zerbreche mir den Kopf mit den Gelen und den Verträglichkeiten.....
danke für die Hilfe

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: alumchl+isoprop70%+methylcellulose als Gesichtswas
« Antwort #1 am: 17. Oktober 2012, 18:26:26 »
Methylcellulose ist höchst elektrolytempfindlich. Aluminiumchlorid ist ein starker Elektrolyt. Von daher kann es auch nicht zu einer Verdickung kommen.
Hydroxyethylcellulose ist wesentlich elektrolytunempfindlicher und wird daher auch in den NRF - Vorschriften 11.24. und 11.132. eingesetzt.
Des Weiteren funktioniert die Gelierung nicht bei einem so hohen Alkoholgehalt.
Hierfür muss ein besonderer Gelbildner ausgesucht werden, und zwar Hydroxypropylcellulose.
Der 1 % ige Zusatz erscheint mir zu wenig. Es sollten schon 2 % sein, um mit einem Deoroller den alkoholischen Gel auftragen zu können.