Nein. Der Harnstoff müßte mit dem Lactat- Puffer unbedingt stabilisiert werden. Dexamethason hat sein Stabilitätsoptimum bei pH 3,5 und erforderte daher den Zusatz des Citrat-Puffers aus NRF-Vorschrift 11.37. Da sowohl der Lactat-Puffer
als auch der Citrat-Puffer den gleichen pH von 4,2 besitzen, wäre nur einer von beiden erforderlich. Ich empfehle den Citrat-Puffer.
O/W- Cremes mit Ölen oder Fetten oder sogar W/O-Cremes \"anzufetten\", ist eine \"Unart\" von Dermatologen und anderen Verordnern. Diese Maßnahme verändert nichts an der prinzipiellen Wirkweise der jeweiligen O/W-Creme, auch nicht an deren typischen austrocknenden Eigenschaft.
Sinnvoller wäre es daher auf die ambiphile Creme, Basiscreme DAC, umzusteigen. Sie enthält etwas mehr Fett (33 %) als die UEA (21 %). Sie ist dabei weder eine
O/W - noch eine W/O - Creme. Es gibt auch keine innere und äußere Phase. Sie trocknet daher auch nicht die Haut so aus wie die klassischen O/W - Cremes.