Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Jellin Salbe in Unguentum Lanette  (Gelesen 9336 mal)

Janko

  • Mitglied
  • Beiträge: 4
Jellin Salbe in Unguentum Lanette
« am: 14. Oktober 2012, 17:35:19 »
Hallo,
und erreichte folgende Rezeptur: Acidum salicylicum 4,0,Jellin Salbe 30,00 in Ungt.lanette.
Hat jemand eine Idee wie und ob die Salbe herstellbar ist? Selbst mit der Verreibung wird
sie schrecklich.

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Jellin Salbe in Unguentum Lanette
« Antwort #1 am: 16. Oktober 2012, 09:47:08 »
Das ist auch kein Wunder! Die Jellin - Salbe bedient sich einer W/O-Absorptions-
salbe als Grundlage und Ungt. Lanette ist eine anionische O/W - Creme. Also zwei gegensätzliche Vehikel-Systeme, die miteinander inkompatibel sind.
Ich empfehle daher den Austausch der Jellin - Salbe gegen Jellin - Creme (= O/W -Creme).
Fluocinonid besitzt ein ähnliches pH-Optimum wie Triamcinolonacetonid, nämlich pH 6,5 -7. Die Salicylsäure erzeugt in der hydrophilen Creme einen pH von etwa 2,4. Das NRF sieht darin keine Gefahr für die Stabilität des Glucocorticoids. Ich bin eher für einen Austausch gegen Harnstoff incl. Lactat-Puffer.
Preiswerter würde die Rezeptur, wenn man Fluocinolonacetonid als Reinsubstanz in Ungt. Lanette oder in Basiscreme DAC verarbeiten würde.