Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Clotrimazol mit Hydrocortisonacetat  (Gelesen 9965 mal)

Herr Cz

  • Mitglied
  • Beiträge: 56
Clotrimazol mit Hydrocortisonacetat
« am: 24. September 2012, 15:19:13 »
Clotrimazol 0,1g
Hydrocortisonacetat 0,1g
Unguentum emulsificans aquosum ad 10,0g

Ist die Herstellung dieser Rezeptur möglich?

MfG
Fr. Westermann

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Clotrimazol mit Hydrocortisonacetat
« Antwort #1 am: 24. September 2012, 16:26:19 »
Die Herstellung wäre möglich, wenn der pH der Ungt. emulsific. aquos höher als pH 5 liegt. Bei pH 5 und kleiner würde nämlich Clotrimazol hydrolytisch gespalten und somit unwirksam.
Also bitte den pH der Ungt. emulsific. aquos mit einem genau messenden pH-Stäbchen überprüfen! Ich empfehle ph-Fix-Indikatorstäbchen mit 3 Farbzonen und Anzeige von Halbschritt-pH-Werten und einem pH - Bereich von 2 - 9 [Fa. Macherey-Nagel, Düren; Lief.: Carl Roth, Karlsruhe].
Wenn der gemessene pH 5 oder kleiner sein sollte, muss das säurelabile Clotrimazol gegen das säurestabile Miconazolnitrat 2 % ausgetauscht werden.