Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: prednicarbat  (Gelesen 8318 mal)

marryho

  • Mitglied
  • Beiträge: 15
prednicarbat
« am: 21. September 2012, 07:11:49 »
Guten morgen,

wo kann man den ausführlicher über prednicarbat nachlesen?
in der euro otc liste steht es endlich mal überhaupt drin.
photoinstabil, hygrolyseempfindlich ,oxidationsempfindlich und hygroskopisch...da haben wir ja fast alles dabei ;)

was ist speziell bei der verarbeitung zu beachten?

aktuelles beispiel:

clotrimazol  0,5
prednicarbat 0,125
asche basis
creme     ad 50,0

vielen dank schon mal

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: prednicarbat
« Antwort #1 am: 21. September 2012, 21:58:53 »
Das pH-Optimum von Prednicarbat liegt bei pH 4,5. Bei diesem pH würde Clotrimazol hydrolysiert und unwirksam. Es sollte daher gegen das säurestabile Miconazolnitrat 2 % ausgetauscht werden.
Da Asche Basis Creme in erster Linie zur Köperpflege dient, muss ein Analysenzertifikat besorgt und anschließend eine Identitätsreaktion durchgeführt werden. Sonst dürfen Sie die Creme nicht in der Rezeptur einsetzen.