Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: PH -Bereiche  (Gelesen 11239 mal)

Gabi Sondermann

  • Mitglied
  • Beiträge: 5
PH -Bereiche
« am: 06. September 2012, 06:57:56 »
Wir sollen eine Rezeptur mit Erythromycin, Prednisolon in Lotio alba aquosa herstellen. Bei der Überprüfung der Plausibilität sind für über die abweichenden PH-Bereiche gestolpert. Prednisolon 4 -6 und Lotio alba 8 -9. Erythromycin 7 - 10. Kann man das trotzdem herstellen, mir ist nicht klar, was sonst passieren könnte.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Danke

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: PH -Bereiche
« Antwort #1 am: 10. September 2012, 21:06:57 »
Prednisolon liegt mit seinem pH - Optimum zu weit weg von den beiden anderen und müßte demnach
eigentlich aus der Rezeptur herausgenommen, in einer separaten Rezeptur angeboten und angewendet werden.
Nach Rücksprache mit dem Arzt sollte Prednisolon gegen Triamcinolonacetonid (pH 6,5 - 7)ausgetauscht werden.
Auf Grund der katalytischen Zersetzung des Glucocorticoids durch Zinkoxid sollte die Aufbrauchfrist auf
maximal 4 Monate beschränkt werden.

Klaer

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Aw: PH -Bereiche
« Antwort #2 am: 12. September 2012, 12:44:21 »
Ich habe in Erinnerung, daß in den NRF-Hinweisen mal eine Frist von 4 Wochen bei der gemeinsamen Verarbeitung von Zinkoxid und Glucocorticoiden aufgrund der Oxidationsanfälligkeit angegeben wurde. Ist das inzwischen überholt? Bei meiner Recherche in den aktuellen Hinweisen habe ich das nicht mehr gefunden.