Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Erythromycin in Ecural salbe  (Gelesen 7142 mal)

Simone Kreps

  • Mitglied
  • Beiträge: 41
Erythromycin in Ecural salbe
« am: 27. August 2012, 09:54:56 »
Hallo habe folgende Rezeptur:
Erythromycin 2,0
Ecural Salbe ad 100,0

Ist dieses Rezeptur überhaupt durchführbar wegen des PH Optimums.

Tanja Przyklenk

  • Mitglied
  • Beiträge: 64
Aw: Erythromycin in Ecural salbe
« Antwort #1 am: 27. August 2012, 12:45:53 »
Hallo,

die Stabilität von Erythromycin ist bereits in \"Monorezepturen\"
problematisch, deshalb sind Wirkstoffkombinationen sehr kritisch
zu sehen.
Grundsätzlich soll Erythromycin nur in standardisierten
Zubereitungen eingesetzt werden.

Die pH-Werte der beiden Wirkstoffe wären zu vereinbaren.
Vielleicht mancht es Sinn den Herseller der Ecural Salbe nach
Stabilitätsdaten zu fragen. Für einige Zubeitungen gibt es
geprüfte Stabilitäten, leider habe ich für diese spezielle
Formulierung nichts gefunden.

Gruß
T.P.