Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Abgabegefäße  (Gelesen 9074 mal)

Christine Hanning

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Abgabegefäße
« am: 21. August 2012, 13:27:28 »
Hallo Zusammen!

Muss man, wie auf dem neuen Dokumentationsbogen von Cealo beschrieben, die Charge des Abgabegefäßes dokumentiern?
Wenn ja, wo ist das gesetzlich geregelt?

Liebe Grüße

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 569
    • rezepturdoku.de
Aw: Abgabegefäße
« Antwort #1 am: 01. November 2012, 17:59:45 »
Ja, muß man. In der ApBetrO ist geregelt, dass alle Substanzen und PRIMÄRPACKMITTEL auf Identität geprüft werden müssen. Demzufolge muß es auch für alle Abgabegefäße ein Prüfprotokoll mit Prüfnummer geben. Und ebenfalls steht in der ApBetrO implizit drin, dass diese Prüfnummer bei der Rezepüturdokumentation mit drauf muß.
Bei der Defektur wirds übrigens noch lustiger....