Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Erythromycin, Ethanol 70% in Excipial Hydrocreme  (Gelesen 10133 mal)

Klötzl

  • Mitglied
  • Beiträge: 13
Erythromycin, Ethanol 70% in Excipial Hydrocreme
« am: 17. August 2012, 15:38:33 »
Uns Liegt folgende Rezeptur vor:

Erythromycin 0,6000g
Ethanol 70% (V/V) 3,00g
Excipial Hydrocreme ad 30,00g


lt. \"Plausibilitätschek Rezeptur\" vom DAV ist eine Einarbeitung von 2 % Erythromycin in Excipial Hydrocreme möglich. Mich verunsichert nun nur der zusätzliche Ethanol 70% (V/V) in der Zubereitung?!
Haltbarkeit?
Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen.

Grüßle
Melanie

Tanja Przyklenk

  • Mitglied
  • Beiträge: 64
Aw: Erythromycin, Ethanol 70% in Excipial Hydrocreme
« Antwort #1 am: 20. August 2012, 13:39:29 »
Hallo,

die Firma Spirig hat bei der Kombination von Erythromycin
in Excipial Hydrocreme \"nicht stabil\" angegeben.

Der Ethanol soll den Wirkstoff sicher lösen, halte ich
aber für ungünstig, da Erythromycin dann in der Grundlage
wieder ausfallen würde.
Vielleicht kann man den Arzt von einer NRF Rezptur überzeugen
(z. B. 11.77.) ?

Gruß
T.P.

Lorenz

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Re: Erythromycin, Ethanol 70% in Excipial Hydrocreme
« Antwort #2 am: 24. März 2014, 18:06:05 »
Excipial Hydrocreme hat seit Mitte 2013 eine neue Zusammensetzung. Charge N oder M mit höherer Endzahl als 41.
Die ist kompatibel mit Erythromycin und 8 Wochen bei Raumtemperatur stabil ( nach Firmenauskunft ).