Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Urea/Betamethason/Basiscreme  (Gelesen 12131 mal)

J. B.

  • Mitglied
  • Beiträge: 27
Urea/Betamethason/Basiscreme
« am: 14. August 2012, 13:52:07 »
Hallo,

ist es möglich in die 0,1%ige hydrophile Betamethasoncreme nach NRF 10% Urea einzuarbeiten?
Ist diese dann noch stabil?
Oder gibt es sonst eine gute Alternative zu der Rezeptur: Betamethason/Salicylsäure/Ungt. leniens, die ja nicht stabil sein dürfte.

Vielen Dank im Voraus!

Tanja Przyklenk

  • Mitglied
  • Beiträge: 64
Aw: Urea/Betamethason/Basiscreme
« Antwort #1 am: 14. August 2012, 14:40:30 »
Hallo,

ich halte die Basiscreme DAC für die richtige Grundlage.
Der Harnstoff ist in Basiscreme DAC ausreichend löslich.
Durch Zugabe des Citrat-Puffers sind Harnstoff und Betamethason-
valerat stabilisiert.
Da die ursprüngliche Grundlage eine lipophile W/O Creme darstellt,
wäre es möglich die Basiscreme DAC noch etwas aufzufetten.
Das sollten Sie mit dem Arzt absprechen.

Gruß
T.P.