Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Heute um 10:49:34]


Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von florapo
[Heute um 09:24:50]


Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]

Autor Thema: Kompatibilität Dexamethason und Xylometazolin  (Gelesen 11019 mal)

Schuler

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Kompatibilität Dexamethason und Xylometazolin
« am: 06. August 2012, 14:36:21 »
Hallo,
wer kann mir sagen, ob Dexamethasondihydrogenphodphat-dinatrium mit Xylometazolinhydrochlorid kompatibel ist. Wir haben eine Nasenemulsion herzustellen und finden zu diesem Thema nichts.
Vielen Dank

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Kompatibilität Dexamethason und Xylometazolin
« Antwort #1 am: 06. August 2012, 15:49:27 »
Es ist nicht kompatibel!
Dexamethason-Natriumphosphat hat einen pH von 7,5 - 10,5 und ist in diesem
Bereich auch nur stabil. Wenn der pH in Richtung sauer gedrängt wird, fällt
reines Dexamethason aus.
Xylometazolin-HCl hat einen pH von 5,5 - 6,6 und stellt damit eine saure
Komponente dar.
Also nur getrennte Zubereitungen wäre die \"sauberste\" Lösung.
Die entsprechenden Angaben finden Sie in \"Codex der Augenarzneistoffe und Hilfsstoffe\" in \"Dolder, Skinner, Ophthalmika\"

kinget

  • Mitglied
  • Beiträge: 58
Aw: Kompatibilität Dexamethason und Xylometazolin
« Antwort #2 am: 06. August 2012, 16:17:56 »
nicht kompatibel

XylomethazolinH(+) und Dexamethasonphosphat (-) gibt Niederschlag

Können Sie Dexamethason gebrauchen ?