Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Salbe mit Walrat  (Gelesen 5886 mal)

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 569
    • rezepturdoku.de
Salbe mit Walrat
« am: 16. Februar 2018, 09:33:53 »
Hallo zusammen,
wir haben ein ziemliches Problem mit der Herstellung folgender Privatverordnung:

Emulg. Cetylstearylalkohol 0,5
Wachs 4,0
Walrat 10,0
Sesamöl 50,0
Kaliumsorbat 0,035
Wasser ad 100,0

Walrat gibt's ja schon lange nicht mehr, daher haben wir ihn durch Cetylpalmitat ausgetauscht. Nur scheint das Ganze instabil zu sein, irgendwie tritt immer Wasser aus. Ich denke, der Emulgatoranteil ist schlicht zu klein, oder wie seht ihr das?

Gruß
Achim Marliani

Kuplent

  • Mitglied
  • Beiträge: 645
Re: Salbe mit Walrat
« Antwort #1 am: 16. Februar 2018, 12:30:32 »
Die Creme hat Ähnllichkeit mit einer Kühlsalbe.

Der Emulgator ist seltsam, da O/W. Wenn ein Emulgator nötig sein sollte, dann eher ein W/O. Vergleiche Kühlsalbe DAB7

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 569
    • rezepturdoku.de
Re: Salbe mit Walrat
« Antwort #2 am: 16. Februar 2018, 16:33:15 »
Stimmt. Danke!