Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Abfüllung Hydrophile Basisemulsion  (Gelesen 10018 mal)

Kreusersche

  • Mitglied
  • Beiträge: 4
Abfüllung Hydrophile Basisemulsion
« am: 07. Oktober 2014, 16:12:09 »
Hallo,

in welches Gefäss füllt man am besten Rezepturen (30-100g) mit Hydrophiler Basisemulsion?
Wir nehmen bisher Drehdossierkruken.

LG

Caro

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Re: Abfüllung Hydrophile Basisemulsion
« Antwort #1 am: 07. Oktober 2014, 18:17:11 »
Am besten die Lotionflaschen von Wepa. Gibt es in verschiedenen Größen.

Kreusersche

  • Mitglied
  • Beiträge: 4
Re: Abfüllung Hydrophile Basisemulsion
« Antwort #2 am: 08. Oktober 2014, 08:35:16 »
Danke für die Antwort.Welche Lotionflaschen meinst du denn genau? Die Schüttelmixturflaschen haben wir, allerdings sind da 100 ml einfach zu groß für eine 30g Rezeptur. Grüsse

Caro

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Re: Abfüllung Hydrophile Basisemulsion
« Antwort #3 am: 08. Oktober 2014, 14:55:35 »
Die nennen sich Rund-Flaschen aus HDPE, mit Klappschanier- Verschluss. Kleinste Größe sind 50 ml. Es gibt zwar noch die Kosmetik- Flaschen, aber diese sind fester vom Material her, deswegen würde ich die anderen bevorzugen. Grüsse

Kreusersche

  • Mitglied
  • Beiträge: 4
Re: Abfüllung Hydrophile Basisemulsion
« Antwort #4 am: 08. Oktober 2014, 16:18:54 »
Danke, jetzt hab ich sie gefunden :)
Lg