Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von florapo
[Heute um 09:24:50]


Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]

Autor Thema: Betamet/Thesit/Ungt.emulsif.aquos  (Gelesen 6159 mal)

Sina

  • Mitglied
  • Beiträge: 16
Betamet/Thesit/Ungt.emulsif.aquos
« am: 21. Oktober 2013, 17:29:40 »
Guten Abend,

ich habe heute abend noch eine Rezeptur reinbekommen, wo ich mir nicht sicher bin, wie ich sie anfertigen soll.

Betameth.val. 0,05
Thesit        5,00
Ungt. emulsif. aquos. ad 100,00

Soll ich die Rezeptur abändern in: Thesit 5,00
                                   Hydrophile Betamethasonvalerat-Creme 0,05% (NRF 11.37) ad 100,00

oder soll ich Rezeptur belassen (evtl. mit Citrat-Puffer)?

LG Sina

Kuplent

  • Mitglied
  • Beiträge: 645
Aw: Betamet/Thesit/Ungt.emulsif.aquos
« Antwort #1 am: 22. Oktober 2013, 12:38:25 »
Würde auch mit UEA als Grundlage keine großen Probleme sehen. Bei hohen Drehzahlen im Automaten könnte die Viskosität leiden.  Da durch die Kaliumsorbat/Sorbinsäurevorkonservierung der ph-Wert wahrscheinlich irgendwo zwischen 4-5,5 liegt, sehe ich keine Notwendigkeit auf pH 4,2 zu puffern. Können Sie ja mal messen.  ;)

Schöne Grüße