Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Thymol mit Lauromacrogol 400=Polidocanol=Thesit  (Gelesen 8438 mal)

Plausi-Berg

  • Mitglied
  • Beiträge: 18
Thymol mit Lauromacrogol 400=Polidocanol=Thesit
« am: 10. Juli 2013, 14:50:53 »
an alle Meister der Rezeptur:
Wir haben eine kühlende juckreizstillende Lotion in der Mache:
Campher 2%, Menthol 2%, Thymol 2%, Lauromacrogol 400 3%, in Sebexol Basic.
Wenn das Phenolische Thymol jetzt mit dem Lauromacrogol nebenvalenzelt? Die galenische Stabliltät dürfte es nicht stören (ist ja kein Emulgator), aber die Lauromacrogol-Wirkung?

Herzlichen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen,
Plausi Berg

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Thymol mit Lauromacrogol 400=Polidocanol=Thesit
« Antwort #1 am: 11. Juli 2013, 16:16:40 »
Hallo Frau Plausi-Berg,

wichtiger erscheint mir die Verflüssigung der 3 Bestandteile Campher, Menthol, Thymol. Sie bilden ein eutektisches Gemisch, indem sich auch das Thesit lösen wird. Die von Ihnen gesehene mögliche Wechselwirkung, die sicher ihre theoretische Berechtigung hat, habe ich in der Literatur noch nicht beschrieben gesehen.
Ein anderes Thema ist die Grundlage Sebexol basic. Es ist kein Arzneimittel, also müßte ein valides, chargenspezifisches Analysenzertifikat und eine Identitätsreaktion her. Sonst gibt es Ärger mit dem Pharmazierat bei der nächsten Revision.

MfG
Gerd Wolf