Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Locacorten Vioform und Pasta Cordes  (Gelesen 8489 mal)

engelhardt

  • Mitglied
  • Beiträge: 20
Locacorten Vioform und Pasta Cordes
« am: 06. Mai 2013, 11:41:28 »
Hallo an alle,
ein Hautarzt hat sich bei uns was ganz spezielles überlegt:
Locacorten Vioform Crem 1 OP (ob 25g oder 50g gilt es noch zu klären, wenn die Praxis aus der Mittagspause kommt)
Pasta Cordes ad 70,0

Kann mir bitte jemand behilflich sein. Ich weiß nicht, ob diese Rezeptur plausibel ist, wegen dem Clioquinol bin ich aber skeptisch. Ich finde in meiner Literatur und im Internet nichts dazu.
Vielen Dank und viele Grüße
Lisa

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Locacorten Vioform und Pasta Cordes
« Antwort #1 am: 20. Mai 2013, 14:28:28 »
Hallo Frau Engelhardt,

zunächst existiert eine Inkompatibilität zwischen den beiden Vehikel-Systemen. Locacorten-Vioform Creme ist eine hydrophile Creme bzw. eine O/W - Creme, die Pasta Cordes eine Wasser aufnehmende Salbe vom W/O - Typ bzw. ein W/O - Absorptionssalbe/paste. Deshalb sollte die O/W - Creme gegen die Locacorten-Vioform-Salbe (= Kohlenwasserstoff-Gel) ausgetauscht werden.

Bezüglich einer möglichen Wechselwirkung des Clioquinol mit dem Titandioxid in der Pasta Cordes gibt es keine Probleme. Titandioxid ist zu reaktionsträge, als dass es mit dem phenolischen Wirkstoff reagieren könnte.

Viele Grüße aus der Grafschaft
Gerd Wolf