Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Heute um 10:49:34]


Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von florapo
[Heute um 09:24:50]


Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]

Autor Thema: Triam,Aqua dest17%,Ol.Oliv,Eucanhy17%,Vasealb  (Gelesen 5983 mal)

Werner Gronewold

  • Mitglied
  • Beiträge: 5
Triam,Aqua dest17%,Ol.Oliv,Eucanhy17%,Vasealb
« am: 01. März 2013, 16:44:22 »
Gibt es Probleme bei der Herstellung von Triamcinolonacet.,Wasser und
Eucerin anhydr.??????
Ich würde Triam-Konzentrat-2% verwenden und die Salbe im Topitec herstellen.

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Triam,Aqua dest17%,Ol.Oliv,Eucanhy17%,Vasealb
« Antwort #1 am: 02. März 2013, 21:48:24 »
Eine optimale Emulsion aus Eucerin. anhydric. und Wasser erhält man nur auf warmem Wege. Eine Herstellung mit dem Topitec ist hierfür nicht geeignet.
Die entstehende W/O - Creme ist nicht konserviert und hätte laut NRF nur eine Aufbrauchfrist von 4 Wochen in einer Tube. Ist eine längere Behandlungsdauer geplant, müßte nachkonserviert werden. Das Konservierungsmittel könnte man direkt in dem Wasser integrieren, entweder eine Mischung aus o,14 % Kaliumsorbat und o,o7 % Citronensäure oder 20 % Propylenglycol.
Der durch die Konservierungsmittel Kaliumsorbat und Citronensäure erzeugte pH wird vom Triamcinolonacetonid toleriert.