Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Octyldodecanol q.s. ?  (Gelesen 8113 mal)

Helga Fischer

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Octyldodecanol q.s. ?
« am: 23. November 2012, 07:39:46 »
Wir haben folgende Rezeptur:
Betamethasonvalerat 0,15
Octyldodecanol q.s.
Citratpuffer
Ac.cit./Na.cit.0,5% 5,0
Isopropanol 70% ad 100

Kennt jemand diese Rezeptur?
Wozu dient in der Rezeptur das Octyldodecanol? Ist es Rückfetter oder Penetrationsförderer? Und wie viel ist demnach \"quantum satis\"?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten!

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Octyldodecanol q.s. ?
« Antwort #1 am: 23. November 2012, 08:00:18 »
Octyldodecanol dient hier als Rückfetter. Schauen Sie sich hierzu einmal die NRF - Vorschrift 11.45. an! Dort können Sie die exakten Anteile im Verhältnis zum Isopropanol ablesen.