Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Rezept gesucht von Fragesteller1980
[Gestern um 04:09:27]


Re: Rezept gesucht von JPD
[04. Mai 2025, 12:08:58]


Re: Rezept gesucht von Fragesteller1980
[03. Mai 2025, 18:26:13]


Re: Hydrocortison 1% in Augenvaselin Haltbarkeit von florapo
[25. April 2025, 17:19:28]


Re: Hydrocortison 1% in Augenvaselin Haltbarkeit von Achim Marliani
[25. April 2025, 17:18:21]

Autor Thema: Ac.sal. ,Hydrocortison ,Lygal Kopsalbe  (Gelesen 8163 mal)

suvo

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Ac.sal. ,Hydrocortison ,Lygal Kopsalbe
« am: 22. November 2012, 14:15:58 »
Die Rezeptur Ac.sal.5,0
             Hydrocortison 1,0
             Lygal Kopfsalbe ad 100,0

finden wir nicht wirklich plausibel im Bezug auf das Hydrocortison!
Unserer Meinung nach wird es nicht ausreichend wirken ,Triamcinolonacetonid wäre doch effektiver ,dann in geringerer Konzentration.Liegen wir richtig ?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Ac.sal. ,Hydrocortison ,Lygal Kopsalbe
« Antwort #1 am: 23. November 2012, 23:22:51 »
Es gibt folgenden Widerspruch. In der Lygal Kopfsalbe ist bereits Salicylsäure enthalten. Wozu dann die zusätzliche Verordnung von Salicylsäure?
Vom prinzipiellen Aufbau stellt die Lygal Kopfsalbe eine wasserfreie Polyethylenglycol- bzw. Macrogol - Salbe dar, die mit Wasser abwaschbar ist.
In wasserfreien Vehikel - Systemen spielen die unterschiedlichen Stabilitätsoptima von Salciylsäure und Hydrocortison keine Rolle.
Im übrigen gehört Triamcinolonacetonid einer höheren Klasse von externen Glucocorticoiden als Hydrocortison an. Ein Austausch wäre daher nicht in jedem Fall statthaft.

suvo

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Aw: Ac.sal. ,Hydrocortison ,Lygal Kopsalbe
« Antwort #2 am: 27. November 2012, 17:53:55 »
Das mit der Salicylsäure dachten wir auch, aber lt. tel. Rücksprache mit dem Arzt, soll die Salbe genau so hergestellt werden!