Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Salicylsäure/Dithranol/Tarmed  (Gelesen 9946 mal)

marlin

  • Mitglied
  • Beiträge: 5
Salicylsäure/Dithranol/Tarmed
« am: 14. August 2012, 07:31:07 »
Ich habe folgende Rezeptur:

Acid. sal. 3,0g
Dithranol 1,5g
Tarmed ad 150,0

Ist die Rezeptur plausibel? Eigentlich müßte Steinkohlenteer zur Oxidation und damit zum Gehaltsverlust von Dithranol führen, ebenso das Wasser im Shampoo. Reicht der Zusatz von Salicylsäure (2%) zur Stabilisierung aus??

Vielen Dank für Ihre Antworten!

Viele Grüße
Alexandra1982

Tanja Przyklenk

  • Mitglied
  • Beiträge: 64
Aw: Salicylsäure/Dithranol/Tarmed
« Antwort #1 am: 14. August 2012, 14:17:41 »
Hallo,

laut meiner Information (Rezepturhinweise des NRF:Dithranol) ist diese
Kombination (Dithranol und Steinkohlenteer) nicht stabil. Auch die
Salicylsäure kann das leider nicht ändern.

Vielleicht kann man den Arzt von einer Alternative überzeugen:

1. Tarmed
2. Abwaschbare Dithranol Salbe mit Salicylsäure NRF 11.52

Eine andere Möglichkeit sehe ich leider nicht.

Gruß

T.P.

marlin

  • Mitglied
  • Beiträge: 5
Aw: Salicylsäure/Dithranol/Tarmed
« Antwort #2 am: 16. August 2012, 11:39:35 »
Vielen Dank für Ihre Antwort.

Ich habe das auch so eingeschätzt und nach Rücksprache mit dem Arzt das Tarmed gegen Silix Waschöl N getauscht. Das Tarmed nimmt der Patient nun seperat im Wechsel zur Rezeptur.

Viele Grüße

Alexandra