Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Erythromycin  (Gelesen 4781 mal)

Ute Völkel

  • Mitglied
  • Beiträge: 27
Erythromycin
« am: 21. August 2012, 07:28:08 »
Guten Morgen,
wir haben folgende Rezeptur:
Erythromycin    2% pH 8-8,5
Metronidazol    2%
Allantoin       1% pH 6
Tocopherol acet.2% pH 8?
Basiscreme DAC 15,0
Nach einem Anruf in der Praxis haben wir Metronidazol gestrichen.
Lt.NRF müssten wir Citronensäure-Lsg. als Puffer für das Ery verwenden. Zu dem pH von Vitamin E haben wir keine Informationen gefunden.Selbstmessung ergab einen pH von 8.Hat der Puffer einen Einfluß auf Allantoin oder Vitamin E?
Vielen Dank!

Tanja Przyklenk

  • Mitglied
  • Beiträge: 64
Aw: Erythromycin
« Antwort #1 am: 21. August 2012, 13:41:26 »
Hallo,

bei Allantoin und Vitamin E-Acetet finde ich keinen rezeptierbaren
pH-Bereich. Die Wirkstoffe sind alle mit der Basiscreme DAC kompatibel.
Am \"schwiergisten\" ist hier sicher Erythromycin zu beurteilen.
Ich würde von der NRF Zubereitung 11.77 ausgehen. Der zusätzliche
Wasseranteil ist in der NRF Zubereitung gedacht um den Lipid-Anteil
zu reduzieren. Grundsätzlich sollte Erythromycin möglichst nicht in
frei-komponierten Zubereitungen rezeptiert werden.

Meine Empfehlung: In Anlehnung an die NRF Rezeptur würde ich
den pH-Wert mit Citronensäure auf ca. 8 einstellen.
Allantion und Tocopherolacetat würde ich einarbeiten und eine
kurze Aufbrauchfrist von max. 4 Wochen festlegen.

Gruß
T.P.