Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Penatenmischsalbe  (Gelesen 4570 mal)

Oberscheid

  • Mitglied
  • Beiträge: 6
Penatenmischsalbe
« am: 18. Oktober 2013, 14:29:50 »
Hallo zusammen!!

Ich habe folgende Rezeptur vorliegen:
Penatencreme 70,0 g
Canesten Creme 10,0 g
Aureomycin Salbe 10,0 g
Hydrocortison 1% 10,0 g

Jetzt hätte ich gerne eine Meinung zu meinem Verbesserungsvorschlag:

Chlortetracyclin-HCl 1,0 g (pH 4-6)
Clotrimazol 1,0 g (pH 5-10)
Hydrocortison 0,25 g (pH 4-5)
Eucerin cum aqua ad 100,0 g

Vielen Dank schonmal vorab!

Claudia Wegener

  • Mitglied
  • Beiträge: 79
Aw: Penatenmischsalbe
« Antwort #1 am: 18. Oktober 2013, 14:38:37 »
Hallihallo,

mir fällt dazu nur spontan ein: Clotrimazol braucht\'s einigermaßen neutral bis leicht basisch, deshalb würde ich es gegen Miconazolnitrat austauschen, das es leicht sauer besser verträgt.
Und wie war das mit der Penatencreme - war da nicht Zinkoxid enthalten, also ein Adstringens / mildes Antiseptikum? Oder braucht\'s \"nur\" eine verträgliche Grundlage für Kinderhaut? Da könnte die Wollwachsalkoholsalbe Probleme machen (Allergisierungsgefahr) - vielleicht eher Basiscreme DAC?

Grüße
C. Wegener

Oberscheid

  • Mitglied
  • Beiträge: 6
Aw: Penatenmischsalbe
« Antwort #2 am: 18. Oktober 2013, 14:52:51 »
Ja, in Penatencreme ist Zinkoxid enthalten. Ich hatte mich für Eucerin cum aqua entschieden, aufgrund des vergleichbaren Vehikel-Systems. Das allergene Potenzial habe ich dabei nicht berücksichtigt, was aber ein guter Hinweis ist, da die Rezeptur für ein zwei jähriges Kind gedacht ist. Danke!