Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Triamcinolon. + Triglyceride mit Topitec-Rührer  (Gelesen 6213 mal)

Christoph Walther

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Triamcinolon. + Triglyceride mit Topitec-Rührer
« am: 10. Oktober 2012, 07:44:21 »
Hallo,

bei folgendem Rezept stellt sich die Frage, ob die Mittelkettigen Triglyceride noch eine andere Aufgabe haben, als damit Triamcinolonacetonid in der Fantaschale anzureiben. Ist der Zusatz der Triglyceride auch zwingend notwendig, wenn die Salbe komplett im Topitec-Salbenrührgerät gemischt wird?

Rez.:
Triamcinolonacetonid 0,1 g
Mittelkettige Triglyceride 0,1 g
Thesit 3 g
Clotrimazol 1 g
Urea pura 3 g
Basiscreme DAC ad 100 g

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Triamcinolon. + Triglyceride mit Topitec-Rührer
« Antwort #1 am: 10. Oktober 2012, 17:23:07 »
Es ist technisch recht schwierig, eine sehr kleine Substanzmenge in einer relativ großen Menge an Grundlage optimal zu verteilen.
Deshalb ist es günstiger, die Substanz zunächst mit einem flüssigen Bestandteil der jeweiligen Grundlage anzureiben und dann
kaskadenartig mit der Grundlage weiter aufzufüllen. Wenn Sie bisher gemeint haben, dass Topitec ein Alleskönner oder sogar eine Wundermaschine sei, dann muss ich Ihnen leider diesen Glauben erschüttern. Wenn dem so wäre, dürften bei den ZL-Ringversuchen alle diejenigen, die den Topitec zur Herstellung benutzt haben, nicht durchfallen. Das Gegenteil ist der Fall! Ich möchte es einmal so ausdrücken: Topitec und Unguator sind schlechte Suspendier-Maschinen, aber gute Misch-Maschinen. Ich empfehle daher, bei geringen Substanzmengen immer Konzentrate einzusetzen.
Übersetzt auf Ihre Rezeptur heißt das: ein Triamcinolonacetonid - Konzentrat nehmen und die Mittelkettigen Triglyceride weglassen.
Übrigens: der Harnstoff muss noch mit dem Lactat-Puffer stabilisiert werden.