Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Autor Thema: Welches Triamcinolonacetonid-RK in Hydrophober Basiscreme DAC?  (Gelesen 484 mal)

SarahK

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Hallo,
Ich möchte zur Herstellung einer 0,1 %- Triamcinolonacetonid- Creme in Hydrophober Basiscreme DAC (außer 1 % Triclosan ist da nichts weiter drin) ein Rezepturkonzentrat verwenden.
Ich habe eins vorrätig auf Basis von Nichtionischer Hydrophiler Creme SR von Apomix. Das wären dann ca. 6 g Wasser zusätzlich (pro 100 g) - nimmt die hydrophobe Basiscreme das auf? Was die Konservierung betrifft, müsste das kein Problem sein, da sowohl die hydrophobe Basiscreme als auch das RK mit Sorbinsäure konserviert ist.
Oder sollte ich das RK auf Vaseline-Basis verwenden?
Vielen Dank im Voraus!

florapo

  • Mitglied
  • Beiträge: 56
Hallo,

grundsätzlich emulgiert die Hydrophobe Basiscreme, und könnte diese kleine Wassermenge vermutlich binden. Das zweite Emulsionssystem könnte die Stabilität beeinträchtigen, ich glaube aber, das sollte in den genannten Mengen halb so wild sein, ein Rezepturkonzentrat auf Basis von Vaseline wäre natürlich optimal.

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 608
    • rezepturdoku.de
Hallo SarahK,

ich kann mich da nur anschließen: Ich würde in jedem Falle das vaselinbasierte Konzentrat vorziehen. Hydrophobes Basisgel ist eine W/O-Zubereitung, und die Nichtionische Hydrophile Creme eine O/W, und die Mischung ist immer bedenklich. Das kann gern schief gehen. Vielleicht klappt's hier sogar, weil Sie nur so wenig brauchen, aber es ist definitiv nicht optimal stabil.

Gruß
Achim Marliani