Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Dronabinol Wirkstoffset von Pharmazeut89
[20. März 2025, 09:19:57]


Re: Dronabinol Wirkstoffset von Achim Marliani
[20. März 2025, 09:15:45]


Dronabinol Wirkstoffset von Pharmazeut89
[19. März 2025, 23:06:47]


Re: Nasenspray von Achim Marliani
[15. März 2025, 08:19:21]


Re: Nasenspray von Pharmazeut89
[14. März 2025, 19:07:24]

Autor Thema: Clobe-Sali-Aluminium-Cholesterol  (Gelesen 4729 mal)

EmilyM

  • Mitglied
  • Beiträge: 13
Clobe-Sali-Aluminium-Cholesterol
« am: 20. Januar 2025, 11:44:27 »
Hallo ihr Lieben!

Hat jemand schon einmal folgende Rezeptur hergestellt?

Clobetasolpropionat                    0,1g
Salicylsäure                              16,0g
Aluminiumacetat-tartrat-Lösung 30,0g
Cholesterol                               20,0g
Vaseline weiß                      ad 200,0g

Konzentration ist vom Arzt so gewollt laut Rezept. Weiß jemand wofür genau das Cholesterol sein soll? Damit es als Emulgator fungieren kann, ist die Konzentration doch eigentlich viel zu hoch oder? Laut NRF S.48. würde 1g in 100g Vaseline noch funktionieren.

Vielen Dank für eure Antworten


florapo

  • Mitglied
  • Beiträge: 40
Re: Clobe-Sali-Aluminium-Cholesterol
« Antwort #1 am: 20. Januar 2025, 14:48:40 »
Es könnte ein kurioser Versuch der Penetrationsverbesserung sein, ich rate aber mal, dass das ein Tipp-/Kopierfehler ist, der sich über die Jahre eingeschlichen hat - 2,0 wären nämlich exakt passend analog S.48.
Mir hat eine Praxis auch schon erzählt, Lidocainhydrochlorid zur dermalen Anwendung sei so richtig, und habe man immer schon so gemacht.

Es ist gut möglich, dass die Salbe im Zuge der Lagerung anfängt, ordentlich nach Essig zu stinken, wenn die Salicylsäure die Essigsäure austreibt.