Hallo,
das ist ja eine interessante Geschichte. Was ist die Indikation? Analekzem?
Grundsätzlich ist die Rezeptur plausibel.
Für eine ähnliche Kombination, nämlich Ichtyol 2% in Pasta zinci mollis/ Unguentum molle zu gleichen Teilen, gibt die Folia Ichthyolica 12 Wochen Haltbarkeit an.
Mutmaßlich ist diese wasserfreie, antimikrobielle Suspensionszubereitung viel länger stabil, aber wenn es schon mal Daten gibt, kann man sich daran auch orientieren.
Komisch sind die krummen Mengen, aber es ist alles in therapeutischen Bereich. Wenn Sie es häufiger sehen, würde ich versuchen, den Verordner für die oben genannte Variante zu begeistern: genauso gut, weniger Arbeit und reproduzierbar bessere Ergebnisse.
20% Grundlage vorlegen und damit erst Zinkoxid, dann Ichtyol gründlich anreiben und abkratzen, zum Ende aufstocken.