Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Defekturanalytik  (Gelesen 2705 mal)

Pflanze96

  • Mitglied
  • Beiträge: 10
Defekturanalytik
« am: 28. Februar 2024, 13:14:05 »
Gute Tag!

Wir möchten Mittels des Extensiomters halbfeste Darreichungsformen prüfen in der Defektur. Wie ist der genauer Vorgang zur Bestimmung unsere Sollgrenzen?
Gibt es hierfür eine Anleitung? Wie viele Probedurchläufe sollten wir machen und wie legen wir die Sollgrenzen fest. Im Ziegler Defekturen ist dazu nichts genaueres zu finden.
Über eine Rückemeldung würden wir uns freuen!
Danke!

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 569
    • rezepturdoku.de
Re: Defekturanalytik
« Antwort #1 am: 29. Februar 2024, 09:08:56 »
Hallo,

nein, eine wirklich konkrete Vorschrift dazu gibt es meines Wissens nach nicht. Um einigermaßen statistisch aussagekräftig zu sein, würde ich mindestens zehn "Durchgänge" machen und dann daraus den Mittelwert als Sollwert und plus/minus eine Standardabweichung als Ober- und Untergrenze nehmen.

Gruß
Achim Marliani