Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Essigsäure-Triamcinolon-Ohrentropfen 1%  (Gelesen 8553 mal)

Ernst

  • Mitglied
  • Beiträge: 49
Essigsäure-Triamcinolon-Ohrentropfen 1%
« am: 23. Februar 2024, 13:25:34 »
Halten Sie folgende Rezeptur für plausibel? Essigsäure in Ethanol können wir finden, aber nichts mit gleichzeitig Triamcinolon (1%Stammlösung) darin.....

Ohrentropfen:
Essigsäure 99% 0,2g
Triamcinolonacetonid 1%LSG. in Ethanol 70% 2Tropfen
Etanol 70% ad 10,0

Gruß
H.E.

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 613
    • rezepturdoku.de
Re: Essigsäure-Triamcinolon-Ohrentropfen 1%
« Antwort #1 am: 23. Februar 2024, 16:28:05 »
Hallo HE,

Sie haben aber auch immer lustige Rezepturen...  :)

Kritisch. Der pH-Bereich von Triam geht bis maximal 2 runter, und das errreichen wir mit der Essigsäure schon fast. Das ist theoretisch so machbar, aber definitiv nicht wirklich stabil. Wenn Sie's herstellen, würd ich der Lösung maximal zwei Monate geben. Die Tabelle des NRF für die Haltbarkeit bei unterschiedlichen pH-Werten gibt bei pH 2,3 eine t90 von 87 bis 240 Tagen an, und ich bin mir nicht sicher, ob wir nicht sogar noch unter 2,3 landen. Messen Sie doch mal den pH der fertigen Lösung und orientieren Sie sich dann mit der Haltbarkeit am tatsächlichen pH. Die Tabelle finden Sie in den Rezepturhinweisen zum Triam.

Gruß
Achim Marliani