Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Monsel'sche Lösung od. Eisen(III)subsulfatlösung in der Gynäkologie  (Gelesen 2405 mal)

BeNie

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Wir haben eine Anfrage einer Gynäkologen zur Blutstillung nach Biopsien mit Monsel`sche Lösung.
Die fertige Lösung von Fagron kommt nicht in Frage (500 ml ist zuviel) und ist im Moment auch nicht lieferbar.

Die Eigenherstellung scheint schwierig zu sein.

Dann habe ich noch im Forum einen Verweis auf eine evt. Alternative gefunden und zwar sollte man im DAC/NRF unter Silbernitrat nachlesen.

Im NRF/DAC  berichtet die Quelle "25" unter "Silbernitrat" folgendes: "Über die Anwendung in der Gynäkologie verwendeten Zubereitungen liegen keine Informationen vor".
Und weiter unten wird aus derselben Quelle folgendes berichtet: "Sibernitrat wird als Alternative zu der Eisen(III)subsulfat-haltigen Monsel-Lösung oder der elektrochirurgischen Schlingenexzision an der Zervix angewendet".
(Quelle 25: Wunsch, M., Kap. 6, Eingriffe an der Zervix. In: Uhl, B., OP-Manual Gynäkologie und Geburtshilfe, Thieme, 2013, S. 146)

Folgende Fragen habe ich:

1.) Kann ich der Ärztin alternativ zur  Monsel'schen Lösung folgende Lösung empfehlen?:
    Silbernitrat-Lösung 0,5 % / 1 % (NRF 11.98.)

2.) Wenn ja, dann in 0,5% oder 1%?

Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße
Beate Nieberding