Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Rezeptur  (Gelesen 3990 mal)

Labormaus13

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Rezeptur
« am: 11. Juli 2022, 18:59:31 »
Hallo
Ich habe diese Rezeptur heute erhalten:
Betamethasonvalerat 0,1g, Harnstoff 5,00g, Glycerin 3,00g in Unguentum Cordes ad 100g
Sollte man diese Rezeptur puffern?
Wenn diese nicht gepuffert ist kann man auf 4 Wochen haltbarkeit verkürzen oder sollte dann trz nachgepuffert werden mit dem Lactat Puffer ? danke

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 569
    • rezepturdoku.de
Re: Rezeptur
« Antwort #1 am: 12. Juli 2022, 09:20:02 »
Hallo,

eine Pufferung ist grundsätzlich nur interessant in wasserhaltigen Rezepturen, denn der pH-Wert ist nun mal nur in wäßrigen Systemen überhaupt definiert. Diese Rezeptur ist aber praktisch wasserfrei, abgesehen von der Minimenge Wasser im Glycerol. Von daher sind alle Überlegungen rund um Puffer und Haltbarkeit wegen Hydrolyse hier überhaupt nicht nötig.

Gruß
Achim Marliani

P.S.: Nur am Rande ein Hinweis: Eigentlich gehörten solche Fragen in den Forumsteil ganz links, der ist für Rezeptur- und Defekturfragen. Da findet man ihn schneller...
« Letzte Änderung: 12. Juli 2022, 10:06:15 von Achim Marliani »