Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Aqua purificata von Kirsten Hier
[22. Oktober 2025, 15:12:26]


Re: Aqua purificata von Heidrun Reinert
[22. Oktober 2025, 10:45:06]


Re: Aqua purificata von Achim Marliani
[21. Oktober 2025, 16:51:37]


Re: Aqua purificata von florapo
[21. Oktober 2025, 15:08:01]


Re: Aqua purificata von Achim Marliani
[21. Oktober 2025, 14:53:26]

Autor Thema: Wie puffert man?  (Gelesen 7930 mal)

Leanora

  • Mitglied
  • Beiträge: 46
Wie puffert man?
« am: 19. Januar 2020, 17:58:38 »
Wie stellt man Pufferlösungen her? Und für welchen Zweck ph erhöhen bzw. senken.
Reichen nicht Citronensäurelsg und Trometamollsg.aus??

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 615
    • rezepturdoku.de
Re: Wie puffert man?
« Antwort #1 am: 20. Januar 2020, 12:59:51 »
Hallo Leanora,

Wie stellt man Pufferlösungen her?

Sie finden eine Reihe der gebräuchlichsten Pufferlösungen im DAC/NRF. Vom Prinzip her braucht man eine Kombination Säure/Base, z.B. Citronensäure/Natirumcitrat.

Und für welchen Zweck ph erhöhen bzw. senken.

Um den pH der Rezeptur an den möglichen pH-Bereich eines Wirkstoffes anzupassen.

Reichen nicht Citronensäurelsg und Trometamollsg.aus??

Jein. Klar können Sie damit den pH verschieben. Allerdings können Sie ihn damit nicht abpuffern, weil die beiden alleine keinerlei Pufferkapazität haben. Soll heißen, Sie können nicht über längere Zeit sicherstellen, dass der pH da bleibt, wo Sie ihn haben wollen. Von daher: Das kann so reichen (wenn nur Ery drin ist z.B.), aber manchmal geht es ohne Puffer eigentlich nicht.

Gruß
Achim Marliani
« Letzte Änderung: 20. Januar 2020, 15:51:21 von Achim Marliani »