Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: polidacanol/Urea/Erythromycin/Ungt leniens  (Gelesen 6851 mal)

Westendorf

  • Mitglied
  • Beiträge: 15
polidacanol/Urea/Erythromycin/Ungt leniens
« am: 23. Januar 2020, 17:52:41 »
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
folgende Rezeptur beschäftigt uns heute schon den ganzen Tag:
Polidocanol 5%
Urea pura 3%
Erythromycin 1%
Ungt lensiens ad 500,0
haben herausgefunden dass Urea und Polidocanol in geringen Konz sich in Unt leniens einarbeiten lassen, aber mit der kritischen Substanz Erythromycin zusammen?

Wollen ph auf 8 anheben(Trometamol)

 haben gelesen dass es ratsam sei, den Harnstoff ganz langsam, evtl über Nacht,evtl mit einem Tropfen Aceton von harten Kristallen befreit einzuarbeiten.

Erythromycin vertägt sich allein evtl auch mit Ungt leniens, Haltbarkeit 4 Wochen maximal.

Wer hat Erfahrungen oder Tipps für uns?
Arzt besteht auf der Anfertigung.
Vielen Dank im Voraus