Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]


Re: Rezeptur für ein Hund von florapo
[10. Oktober 2025, 16:45:15]


Rezeptur für ein Hund von Askanow
[10. Oktober 2025, 09:31:23]


Re: Diltiazem 1% in Basiscreme Erfahrung bei Kindern im Alter von 8 Jahren von florapo
[11. September 2025, 08:49:30]


Diltiazem 1% in Basiscreme Erfahrung bei Kindern im Alter von 8 Jahren von Pistill14
[11. September 2025, 08:18:03]

Autor Thema: Hydrocortison und Clotrimazol in Ungt. emulsificans  (Gelesen 8348 mal)

Klara2019

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Hydrocortison und Clotrimazol in Ungt. emulsificans
« am: 15. August 2019, 15:39:02 »
Ich würde mich gern absichern, ob diese Rezeptur so herstellbar ist:

Clotrimazol 0,5g
Hydrocortison 0,5g
Ungentum emulsificans ad 50,0g

1. Nehme an, der pH-Wert spielt keine Rolle für Clotrimazol, da die Grundlage wasserfrei ist?
2. Hydrocortison als Reinsubstanz besser geeignet als in Acetatform?
3. Ist die Rezeptur ein halbes Jahr haltbar, auch wenn kein Konservierungsmittel zugegeben ist?
Vielen Dank für eure Hilfe

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 613
    • rezepturdoku.de
Re: Hydrocortison und Clotrimazol in Ungt. emulsificans
« Antwort #1 am: 16. August 2019, 12:34:13 »
Hallo Klara2019,

>1. Nehme an, der pH-Wert spielt keine Rolle für Clotrimazol, da die Grundlage wasserfrei ist?
Völlig richtig, pH-Werte sind nur in wasserhaltigen Medien definiert

>2. Hydrocortison als Reinsubstanz besser geeignet als in Acetatform?
So wie verordnet Hydrocortison, das Acetat hat eine leicht andere Wirkung.

>3. Ist die Rezeptur ein halbes Jahr haltbar, auch wenn kein Konservierungsmittel zugegeben ist?
Eine Konservierung ist auch nur bei wasserhaltigen Rezepturen notwendig, bei wasserfreien allenfalls Stabilisierung (z.B. Oxidationsschutz). Ich würde hier sogar über ein Jahr nachdenken.

Gruß
Achim Marliani