Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[08. Juli 2025, 10:49:34]


Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von florapo
[08. Juli 2025, 09:24:50]


Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[07. Juli 2025, 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]

Autor Thema: Kligman`sche Salbe (Hydrochinon, Tretionoin, Dexamethason), Stabilis., pH-Wert  (Gelesen 8653 mal)

malai

  • Mitglied
  • Beiträge: 17
Liebe Kollegen und Kolleginnen!

Folgende Verordnung liegt uns vor:
Hydrochinon 2,5
Tretionoin  0,05
Dexamethason-21-acetat 0,05
Wasserhaltige hydrophile Salbe DAB ad 50,0

Nach Recherche im DAC/NRF online konnte ich die Zusammensetzung als Kligman`sche Salbe finden.
Leider gibt es dort keine genauen Angaben zur Stabilisierung bzw. pH-Wert- Einstellung.
Da die Anwendedauer auf max. 4 Wochen durch den Arzt begrenzt ist, meine Fragen:
* muss überhaupt stabilisiert werden, wenn ja, womit und in welcher Konzentration?
* hat jemand Erfahrung bzgl. der pH-Einstellung (Womit und in welcher Konzentration kann der pH-Wert eingestellt werden?)

Freue mich über Rückmeldungen  ;)
Danke!
LG Sandra


Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 606
    • rezepturdoku.de
Hallo Sandra,

stabilisiert werden muss in jedem Fall, denn sowohl Hydrochinon als auch Tretinoin zersetzen sich sehr schnell oxidativ und die Salbe wird braun. Ohne Stabi kann nicht mal ein Monat sicher draufgeschrieben werden. Ich würde zur Stabilisierung analog der Hydrochinon-Rezepturen vorgehen und Natriumedetat 0,05% und Natriummetabisulfit 0,5% verwenden.

Aber pH??? Keine wirkliche Idee, sorry.

Gruß
Achim Marliani