Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Borsäure beim Hund  (Gelesen 12004 mal)

Christine

  • Mitglied
  • Beiträge: 7
Borsäure beim Hund
« am: 29. Juni 2017, 06:40:34 »
Hallo,
uns liegt eine Empfehlung eines Tierarztes vor.
Isopropylalkohol 70%   453,6g
Borsäurepulver  4,5g
Gentianaviolettlösung 1%  16gtt

Im Internet habe ich die Lösung als "blue staff" bei Ohrenentzündung gefunden.

Borsäure gehört zu den bedenklichen Rezepturarzneistoffen (zumindest beim Menschen).
Darf man es bei Tieren verwenden? Kennt jemand Alternativen?

Vielen Dank, Christine

Susanne Müller

  • Mitglied
  • Beiträge: 31
Re: Borsäure beim Hund
« Antwort #1 am: 29. Juni 2017, 15:54:29 »
Hallo,

ich habe diese Lösung selbst schon mal für meinen eigenen Hund hergestellt.
Ist aber schon eine Weile her. Ich glaube, ursprünglich kommt diese Lösung aus den USA und wird im Internet von einigen Züchtern bei massiven Ohrenentzündungen empfohlen.
Soweit ich weiss, scheint die Verwendung von Borsäure für Tiere o.k. zu sein.
Was ich allerdings noch genau weiss: Der Hund schüttelt sich nach der Anwendung 1 Mal und die Schweinerei ist perfekt.
Wir haben heute noch lila Flecken an unseren Möbeln!
Diese Lösung ist auch sehr speziell und es gibt keine Alternative. Sie wird wohl oft empfohlen, wenn sonst nix mehr hilft.

Mit freundlichen Grüssen
Susanne Müller