Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Hornex--Tierrezeptur  (Gelesen 7184 mal)

Gnadt, J.

  • Mitglied
  • Beiträge: 11
Hornex--Tierrezeptur
« am: 27. März 2017, 14:10:48 »
Hallo in die Runde
wir haben eine ungewöhnliche Anfrage:
Hornex 42,7% Cutaneous Paste für einen Landwirtschaftsbetrieb. Nach Recherche im Internet folgendes gefunden

Active Substanz:
Sodium hydroxide 42,7 w/w

weitere Bestandteile:
Acetylsalicylsäure
Erdnussöl
Wasser

Leider alles ohne Mengenangaben. Es soll eine Paste entstehen!
Folgendes haben wir schon überlegt: Natriumhydroxid Perlen in Wasser lösen, abkühlen lassen---und dann wollen wir versuchen es mit Salicylsäure anzudicken.

Eventuell kann jemand eine Idee beisteuern?
Danke


Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 606
    • rezepturdoku.de
Re: Hornex--Tierrezeptur
« Antwort #1 am: 27. März 2017, 18:22:35 »
Ja: Finger weg! Die Anwendung von Hornex ist in Deutschland laut der Auskunft eines befreundeten Rinderbauern vor roundabout 15 Jahren verboten worden. Da würde ich mir nicht die Finger dran verbrennen.

Gnadt, J.

  • Mitglied
  • Beiträge: 11
Re: Hornex--Tierrezeptur
« Antwort #2 am: 28. März 2017, 09:11:24 »
Okay..krass!
Das wusste ich nicht...
Darüber hab ich nichts gefunden...was wäre denn die Alternative?