Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Stabilität Hydrocortisonacetat  (Gelesen 23089 mal)

Mareike Kramer

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Stabilität Hydrocortisonacetat
« am: 01. Februar 2012, 22:54:05 »
Hallo,

ist Hydrocortisonacetat in dieser Rezeptur stabil?

Clotrimazol 1 %
Hydrocortisonacetat 1 %
Unguent. emulsif. ad 20 g

Unguentum emusif. ist in dieser Rezeptur:
- wasserfrei
- anionisch
- nicht konserviert

Vielen Dank

Ingrid Tieke

  • Moderator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 29
Aw: Stabilität Hydrocortisonacetat
« Antwort #1 am: 05. Februar 2012, 18:13:42 »
Hallo,

Hydrocortisonacetat liegt suspendiert vor und wird laut Fachliteratur auch wirksam sein. Da kein Wasser enthalten ist, sind die pH-WErte der Wirkstoffe nur bedingt wichtig. Durch die in der Ungt. emulsificans DAB enthaltenen hydrophilen Emulgatoren ist eine gewisse hydrophile Phase enthalten und somit sollte die Aufbrauchfrist begrenzt werden.
Caesar & Loretz GmbH
Produktmanagement, Caelo Rezeptur-Beratung
Rezeptur-Trainerin