Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Clotrimazol,Prednisolonacetat,Unguentum leniens in Pasta zinci mollis  (Gelesen 10734 mal)

B.Z.

  • Mitglied
  • Beiträge: 13
Hallo zusammen,

heute mal eine Rezeptur von uns:

Clotrimazol  1,0%
Prednisolonacetat 0,25%
Unguentum leniens
Pasta zinci mollis aa ad 20,0g

Wie würdet Ihr diese herstellen  bzw. was meint Ihr zum Thema Plausibilität?
Wir danken schon mal für Antworten und Anregungen!!
Allen ein schönes Wochenende !!

Schönlau

  • Mitglied
  • Beiträge: 14
Re: Clotrimazol,Prednisolonacetat,Unguentum leniens in Pasta zinci mollis
« Antwort #1 am: 12. Dezember 2015, 12:24:11 »
Na, toll ist die Rezeptur nicht. Ich würde sie so herstellen, wie angegeben. Die Haltbarkeit würde ich auf 4 Wochen beschränken.
Die Frage ist, welcher pH-Wert erreicht wird. Duch Zinkoxid kann der pH-Wert ins leicht Alkalische rutschen. Eine pH-Werteinstellung mit Säuren ist kaum möglich. Prednisolonacetat zeigt sich gegenüber Zinkoxid stabiler als andere Glucocorticoide.
Kühlsalbe ist nicht konserviert. Sollte nachkonserviert werden? Ich denke nicht, deshalb Aufbrauchsfrist auf 4 Wochen setzten.