Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: 5-Aminolävulinsäure  (Gelesen 12874 mal)

Hoeh

  • Mitglied
  • Beiträge: 4
5-Aminolävulinsäure
« am: 28. September 2015, 13:57:04 »
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Fragen ob eine Rezeptur mit  5-Aminolävulinsäure 20% in nichtionischer hydrophiler Creme DAB konserviert mit 0,1% Sorbinsäure stabil ist oder gibt es bessere alternative Magistralrezepturen. Vom Ph wert sollte es gehen?

Vielen Dank
R. Höh

Heidrun Reinert

  • Moderator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 136
Re: 5-Aminolävulinsäure
« Antwort #1 am: 05. Oktober 2015, 12:26:39 »
Sehr geehrte/r Frau/Herr Höh,

zu ihrer Rezeptur gibt es im Interet beim DAC/NRF einen Rezepturhinweis (Anmeldung erforderlich).
Es gibt in der Literatur unterschliedliche Bewertungen zu der chemischen Stabilität von Aminolevulinsäurehydrochlorid-Rezepturen. Die allgemeine Empfehlung ist aber eine kurze Haltbarkeit.

Mein Tipp wäre: Den Arzttermin beim Patienten erfragen und am Tag der Anwendung morgens bzw. ein Tag vorher die Herstellung durchführen.

Beste Grüße,

Heidrun Reinert
Caesar & Loretz GmbH
Caelo Rezeptur-Beratung
Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechtsempfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.