Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Chargen in Rezepturen  (Gelesen 11889 mal)

Stefanie von der Heyde

  • Mitglied
  • Beiträge: 19
Chargen in Rezepturen
« am: 22. Mai 2015, 10:31:24 »
Guten Morgen, ich habe eine Frage:
wenn ich eine Rezeptur anfertige und mit der einen Charge nicht auskomme, darf ich dann eine neue Charge in der gleichen Rezeptur verwenden, natürlich mit Dokumentation?
Also angenommen ich fertige eine Rezeptur mit Basiscreme an, die eine Basiscreme ist leer, ich muss eine neue Charge anbrechen und sie in die Rezeptur geben, darf ich das?
lg

Kuplent

  • Mitglied
  • Beiträge: 645
Re: Chargen in Rezepturen
« Antwort #1 am: 22. Mai 2015, 12:27:19 »
Wo sehen Sie da ein Problem?

Stefanie von der Heyde

  • Mitglied
  • Beiträge: 19
Re: Chargen in Rezepturen
« Antwort #2 am: 22. Mai 2015, 14:32:31 »
Ich sehe da auch keins, aber meine Kollegin meint, man dürfe das nicht :)

Kuplent

  • Mitglied
  • Beiträge: 645
Re: Chargen in Rezepturen
« Antwort #3 am: 22. Mai 2015, 18:40:12 »
Ihre Kollegin irrt sich.

Schöne Pfingsten