Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Erythromycin + Propylenglykol  (Gelesen 9323 mal)

Kreuzer

  • Mitglied
  • Beiträge: 4
Erythromycin + Propylenglykol
« am: 26. Januar 2015, 09:45:40 »
In der NRF 11.138 "Hydrophile Erythromycin-Creme 2% mit Metronidazol 1%" steht:
Das Anreiben mit Propylenglycol ist ungünstig, weil sich Erythromycin teilweise in Propylenglycol löst und der Wirkstoff nachträglich wieder auskristallisiert.
Was passiert, wenn man das Erythromycin mit Basiscreme DAC, die mit Propylenglykol stabilisiert ist, verarbeitet?
Ingrid Kreuzer

Kuplent

  • Mitglied
  • Beiträge: 645
Re: Erythromycin + Propylenglykol
« Antwort #1 am: 26. Januar 2015, 11:00:26 »
Zitat
Was passiert, wenn man das Erythromycin mit Basiscreme DAC, die mit Propylenglykol stabilisiert ist, verarbeitet?

Wahrscheinlich wird sich der Wirkstoff auch zu sehr geringen Teilen lösen (irgendwo in der Literatur steht für Erythromycin in Propylenglycol schwer löslich). Sehe da kein außergewöhnliches Problem.

Schöne Grüße